INTEGRIERTES
STADTENTWICKLUNGS-
KONZEPT

LÜNEBURG

Lüneburg wird Zukunftsstadt

Mit unserem Leitbild „Lüneburg weiter denken“ wurden in den letzten Jahren gemeinsam getragene Zukunftsvorstellungen für Lüneburg entwickelt. Damit die Zukunftserzählungen des Leitbildes Wirklichkeit werden, bedarf es eines integrierten Handlungsrahmens für die Umsetzung konkreter Projekte und Maßnahmen.
In Anknüpfung an das Leitbild entsteht nun bis Herbst 2024 ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (kurz: ISEK) als Handlungsgrundlage, die den Weg in die Zukunftsstadt aufzeigt.

Im ISEK sollen die Grundprinzipien des Stadtleitbildes weiter geschärft und konkrete Ziele formuliert werden. Zur Umsetzung werden diese in konkrete Projekte und Maßnahmen übersetzt. Dabei soll deren strategische Ausrichtung und das Zusammenwirken der Projekte erkennbar werden.

Für die Verwaltung bedeutet das, die Zielvorstellungen und Arbeitsweisen der sektoral gegliederten Struktur in Form von gemeinsamen Arbeitsstrukturen und kooperativen Prozessen neu zu denken. Die erarbeiteten Maßnahmen und Projekten verfolgen keineswegs eindimensionale Ziele, sondern müssen in eine stadtweite Entwicklungsstrategie eingeordnet werden, die eine nachhaltige und resiliente Zukunftsstadt als Ziel hat.

Vor diesem Hintergrund wird mit der Erarbeitung des ISEK ein intensiver Einbindungsprozess der Stadtverwaltung in ihren unterschiedlichen Ebenen und Strukturen initiiert. 

Um die folgenden Stadtveränderungen mitzutragen und die Demokratie zu stärken, werden die Stadtbewohner:innen beteiligt und können am ISEK-Prozess mitarbeiten. Dafür wird die Stadtöffentlichkeit im gesamten Erarbeitungszeitraum des ISEK in verschiedenen Formaten eingebunden.

Es sollen einerseits Transparenz für den Erarbeitungsprozess und die Inhalte geschaffen werden. Andererseits sollen Umsetzungsvorstellungen entwickelt und diskutiert werden.

Aktuelles

Die ISEK-Homepage geht online!

Zum 20.04.2023 ist die Website des ISEK-Prozesses an den Start gegangen. Über diese Website können Sie sich im Laufe des gesamten ISEK-Erarbeitungsprozess informieren und beteiligen.
Wie die Website aufgebaut ist, erfahren Sie hier!

Weiterlesen »

Das Lüneburger Leitbild

Von 2020 bis 2021 wurden im Leitbildprozess gemeinsam getragene Zukunftsvorstellungen für ein Lüneburg von morgen entwickelt. Die im Leitbild formulierten Zielvorstellungen bilden die Basis für die anstehende Erarbeitung eines Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) als künftige Handlungsgrundlage für die Umsetzung konkrekter Maßnahmen.

Weiterlesen »

WIR PLANEN FÜR GANZ LÜNEBURG

0
Quadratkilometer
0
Einwohner:innen
0
Stadtteile

ISEK: Die Handlungsgrundlage
für ein Lüneburg von Morgen

Für die Erreichung der im Leitbildprozess partizipativ entwickelten Zukunftserzählungen soll das ISEK eine umsetzungsorientierte Handlungsgrundlage für die kommenden 10 bis 15 Jahre bieten. Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) wird über einen Zeitraum von Januar 2023 bis September 2024 in einem agilen Erarbeitungsprozess unter Einbindung der Stadtverwaltung und der Stadtgesellschaft entwickelt.

Details zum ISEK-Erarbeitungsprozess können der herunterladbaren Ablaufplanung entnommen werden.

CHRONOLOGIE

Erarbeitung des Leitbildes
Das Lüneburger Leitbild wurde in einem einjährigen Beteiligungsprozess zu Zeiten der Corona-Pandemie entwickelt. Vier Zukunftserzählungen fügen sich zu einem Bild zusammen, wie sich Lüneburg in den nächsten 10 bis 15 Jahren entwickeln soll.
September 2021
Beschluss der ISEK-Erstellung
Am 12.05.2022 hat der Rat der Hansestadt Lüneburg beschlossen, die auf das Leitbild aufbauende zweite Stufe des ISEK-Prozesses einzuleiten und ein externes Planungsbüro mit der Erstellung des ISEK zu beauftragen.
April 2023
Ende des ISEK-Erarbeitungsprozess
Nach der Sommerpause 2024 findet der ISEK-Earbeitungsprozess ein Ende und soll durch den Rat der Hansestadt Lüneburg beschlossen werden.
Sommer 2020 - Sommer 2021
Beschluss des Leitbildes
Das Leitbild wurde am 29.09.2021 vom Rat der Hansestadt Lüneburg beschlossen. Neben den vier Zukunftserzählungen wurden die im Leitbild benannten „Grundprinzipien als Orientierung für künftiges städtisches Handeln“ empfohlen.
Mai 2022
Start der ISEK-Homepage
Zum 20.04.2023 ist die Hompage des ISEK-Erarbeitungsprozesses an den Start gegangen. Von nun an können sich Interessierte über die Homepage Hintergrundinformationen abholen, aktuelle Entwicklungen online mitverfolgen und sich zu bestimmten Zeitpunkten im ISEK-Prozess in verschiedenen Formaten beteiligen.
September 2024

CHRONOLOGIE

Erarbeitung des Leitbildes
Das Lüneburger Leitbild wurde in einem einjährigen Beteiligungsprozess zu Zeiten der Corona-Pandemie entwickelt. Vier Zukunftserzählungen fügen sich zu einem Bild zusammen, wie sich Lüneburg in den nächsten 10 bis 15 Jahren entwickeln soll.
Beschluss des Leitbildes
Das Leitbild wurde am 29.09.2021 vom Rat der Hansestadt Lüneburg beschlossen. Neben den vier Zukunftserzählungen wurden die im Leitbild benannten „Grundprinzipien als Orientierung für künftiges städtisches Handeln“ empfohlen.
Beschluss der ISEK-Erstellung
Am 12.05.2022 hat der Rat der Hansestadt Lüneburg beschlossen, die auf das Leitbild aufbauende zweite Stufe des ISEK-Prozesses einzuleiten und ein externes Planungsbüro mit der Erstellung des ISEK zu beauftragen.
Start der ISEK-Homepage
Zum 17.04.2023 ist die Hompage des ISEK-Erarbeitungsprozesses an den Start gegangen. Von nun an können sich Interessierte über die Homepage Hintergrundinformationen abholen, aktuelle Entwicklungen online mitverfolgen und sich zu bestimmten Zeitpunkten im ISEK-Prozess in verschiedenen Formaten beteiligen.
Ende des ISEK-Erarbeitungsprozess
Nach der Sommerpause 2024 findet der ISEK-Earbeitungsprozess ein Ende und soll durch den Rat der Hansestadt Lüneburg beschlossen werden.
Sommer 2020 - Sommer 2021
September 2021
Mai 2022
April 2023
April 2023

WISSEN ÜBER DIE HANSESTADT

ERGEBNISSE DES LEITBILDPROZESSES

ERGEBNISSE DER BETEILIGUNG

Hansestadt Lüneburg
Am Ochsenmarkt 1
21335 Lüneburg

Telefon +49 4131 309-0
E-Mail: isek@stadt.lueneburg.de

Projektbeteiligte

Hansestadt Lüneburg
Am Ochsenmarkt 1
21335 Lüneburg

Telefon +49 4131 309-0
E-Mail: isek@stadt.lueneburg.de

Projektbeteiligte